updated by rck, 2005-01-21
(german only) Zusammenfassung des Abschnitts �Maschinelles Lernen und Case Based Reasoning“.
- Was versteht man unter induktivem Lernen?
- Nennen Sie Arten von Lernen (Psychologie)?
- Welche Lernverfahren kennen Sie?
- Was versteht man unter inkrementellem Lernen?
- Was ist ein Hypothesenraum?
- Skizzieren Sie die Architektur eines fallbasierten Systems!
- Was kann alles in einem Fall enthalten sein?
- Welche Varianten von F�llen gibt es?
- Beschreiben Sie den Fall, wie Sie die Vorlesung besucht haben!
- Wie kann �hnlichkeit von F�llen modelliert werden?
Permalink (52739 hits) - Comments (0) -
|
updated by rck, 2005-01-16
(german only) Zusammenfassung des Abschnitts „Wissensengineering“ der Vorlesung Knowledge Management. Wissensengineering ist das ingenieursm��ige Entwickeln wissensbasierter Systeme.
- Skizzieren Sie die Drei-Ebenen Struktur eines wissensbasierten Systems!
- Welche Wissensrepr�sentationsmechanismen kennen Sie?
- Womit kann man unsicheres und unscharfes Wissen modellieren?
- Was versteht man unter dem Situationskalk�l?
- Nennen Sie drei Inferenzmechanismen!
- Nennen Sie f�nf typische Aufgaben, die durch wissensbasierte Systeme gel�st werden!
- Was ist KADS?
- Welche Ebenen werden im Expertisenmodell von KADS unterschieden?
Permalink (44789 hits) - Comments (0) -
|
updated by rck, 2005-01-16
(german only) Zusammenfassung des Kapitels �ber „Funktionen“ der Vorlesung Wissensbasierte Systeme.
- Nennen Sie Systeme zur Wissensspeicherung!
- Welche Unterschiede kann man bei einer Wissenslokalisierung machen?
- Was versteht man unter einer wissensbasierten Suche?
- Was kann alles bei einer Wissensvisualisierung dargestellt werden?
- Wie kann eine Wissensindizierung geschehen?
- Was ist ein Repository?
- Wozu dienen Topic Maps?
- Welche Funktionen sollten zur Verwaltung von Wissen existieren?
Permalink (39233 hits) - Comments (0) -
|
updated by rck, 2005-01-16
(german only) Dies ist die Zusammenfassung des Kapitels „Personal“ (vom Human Resource Management zu Wissen �ber Menschen) der Vorlesung Wissensmanagement
- Welche Funktionen werden beim Personalmanagement unterschieden?
- Was versteht man unter Human Resource Management?
- Was versteht man unter einer Job- und Rollenanalyse?
- Beschreiben Sie Skills f�r einen Tutor!
- Was wird beim Karrieremanagement gemacht?
- Nennen Sie Transaktionen, die bei HR-XML behandelt werden
- Aus welchen Bestandteilen besteht eine Kompetenzbeschreibung in HR-XML?
- Wof�r werden vCards verwendet?
Permalink (47310 hits) - Comments (0) -
|
updated by rck, 2005-01-16
(german only) Dies ist die Zusammenfassung des Kapitels „Prozess- und Qualit�tsmanagement“ der Vorlesung Wissensmanagement. Behandelte Punkte:
- In welcher Beziehung stehen Prozess- und Qualit�tsmanagement?
- Was sind die Ziele des QMs?
- Was sind die Ziele des PMs?
- Was versteht man unter einem Leistungsdiagramm?
- Skizzieren Sie den „Regelkreis“ des Wissensmanagementprozesses!
- Nennen Sie Ma�nahmen zur Wissensentwicklung!
- Modellieren Sie einen Wissensprozess f�r die Anerkennung von Lehrveranstaltungen an der TU!
Permalink (43065 hits) - Comments (0) -
|
updated by rck, 2005-01-16
(german only) Zusammenfassung des Abschnitts „Strategie“ f�r die Vorlesung Wissensmanagement.
- Welche zwei Ans�tze zur Entwicklung einer Unternehmensstrategie gibt es?
- Klassifizieren Sie Wissensressourcen im Unternehmen.
- Welche Ziele k�nnen f�r das Wissensmanagement definiert werden?
- Welche strategischen Optionen hat ein Unternehmen beim Wissensmanagement?
- Wof�r definiert man Wissensfelder?
- Wie kann das Wissensmanagement im Unternehmen evaluiert werden?
- Was versteht man unter dem KM Maturity Modell?
- Welche Aspekte werden beim KMMM bewertet?
Permalink (50390 hits) - Comments (0) -
|
updated by rck, 2005-01-16
(german only) Zusammenfassung des Abschnitts „Unternehmenskultur“ der Vorlesung Wissensmanagement.
- Welche Ebenen des Wissensmanagements unterscheidet man?
- Welche Faktoren der Unternehmenskultur beeinflussen das Wissensmanagement im Unternehmen?
- Welche traditionellen Annahmen bestehen h�ufig in Unternehmen (Barrieren des Wissensmanagements)?
- Welche Eigenschaften werden von Mitarbeitern erwartet?
- Wie kann eine Mitarbeit beim Wissensmanagement motiviert und honoriert werden?
Permalink (41228 hits) - Comments (0) -
|
updated by rck, 2005-01-17
(german only) Zusammenfassung des Abschnitts �Einf�hrung� der Vorlesung Wissensmanagement.
- Was versteht man unter Wissensmanagement?
- Warum steigt die Bedeutung von Wissen in der Volkswirtschaft?
- Warum ist Wissen in Unternehmen wichtig?
- Was ist Wissen (im Gegensatz zu Information)?
- Welche Arten von Wissen unterscheidet man?
- Warum sieht das Unternehmensmanagement WM als wichtige Aufgabe im Unternehmen an?
Permalink (38546 hits) - Comments (0) -
|
updated by rck, 2008-04-29
Ich habe f�r jedes der Kapitel aus der Wissensmanagement Vorlesung einen Artikel mit den ausgearbeiteten Fragen erstellt. Dieser Artikel ist das dazugeh�rige Inhaltsverzeichnis.
Permalink (41246 hits) - Comments (0) -
|
updated by rck, 2008-04-29
(german only) Zusammenfassung des Abschnitts �Portal und CMS� der Vorlesung Wissensmanagement.
- Was zeichnet ein Unternehmens(wissen)portal aus?
- Skizzieren Sie die innere Struktur eines Portals!
- Wozu dient die Personalisierung?
- Nennen Sie Funktionen, die das Teamwork unterst�tzen!
- Welche Funktionen sollte ein Dokumentenmanagement unterst�tzen?
- Wozu ben�tigt man ein Content Management System?
- Skizzieren Sie die Grundstruktur eines CMS
- Nennen Sie die Funktionen eines CMS
- Welche Problembereiche sollte man beim Ver�ffentlichen ber�cksichtigen?
Permalink (94655 hits) - Comments (0) -
|